Jubiläum bei Regen, Wind und Nebel am Ziel: Der 40. Kampenwandstaffellauf der SLV Bernau am Chiemsee
Tradition, Gemeinschaft und sportliche Höchstleistungen am Fuße der Kampenwand.
Am 24. Juli verwandelte die Skiläufervereinigung SLV Bernau den Ort zum 40igsten mal in ein Zentrum des Berglaufsports. Was einst als kleiner Wettbewerb unter passionierten Sportler*innen begann, hat sich längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender entwickelt. In diesem Jahr stand der Staffellauf ganz im Zeichen des Jubiläums – ein Grund mehr für die 108 Teilnehmer (54 Staffel) gemeinsam die Herausforderungen der Kampenwand zu meistern.
Seit vier Jahrzehnten ist der Kampenwandstaffellauf ein Highlight für Laufsportler in der Region. Bei der Jubiläumsausgabe 2025 zeigte sich, dass der Spirit der Gründer*innen nach wie vor spürbar ist: Kameradschaft, Fairness und die Freude an der Bewegung in der Natur stehen im Mittelpunkt. Egal ob ambitionierte Sportler oder Hobbyläufer – alle trugen zur guten Stimmung bei und feuerten sich gegenseitig an. Es war ein großes Miteinander, was den Charakter des Kampenwand-Staffellaufs ausmacht.
Trotz wechselhafter Wetterprognosen verlief der Wettkampf reibungslos. Start war wieder um 19 Uhr am Stachelpeterweg in Bernau am Chiemsee. Die Talläufer hatten eine Laufstrecke von Bernau nach Hintergschwendt mit 5,36 km und 301 Höhenmeter (mittlerer Berglauf) zu bewältigen. Die Bergläufer mussten von Hintergschwendt zur Steinlingalm mit 3,80 km und 631 Höhenmeter einen schweren Berglauf schaffen.
Wie in den vergangenen Jahren übernahm Florian Wöhrer die Moderation der Veranstaltung bis zur Siegerehrung, vielen Dank dafür.
Ergebnisse Tal Strecke
Schnellste Zeit Damen 26:07 Minuten
Schnellste Zeit Herren 21:54 Minuten
Ergebnisse Berg Strecke
Schnellste Zeit Damen 33:59 Minuten
Schnellste Zeit Herren 25:19 Minuten
Ergebnisse Team
Schnellstes Team Damen 61:40 Minuten
Schnellstes Team Herren 47:16 Minuten
Schnellstes Team Mixed 55:22 Minuten
Am Abend gab es im TSV Fussball-Vereinsheim die verdiente Siegerehrung. Die Teilnehmer wurden mit Eintopf, Würsten, Kuchen, Kaffee verpflegt. Neben den Preisen für die ersten drei Stockerlplätze gab es für jeden Teilnehmer Preise aus einer Tombola. Ein Rückblick über die letzten 40 Jahre Kampenwandlauf wurde von Peter Leitner und Robert Klauser zusammengestellt und die Teilnehmer konnten am Abend einen Blick drauf werfen. Manch einer fand sich auf den Bildern wieder, nur um etliche Jahre jünger.
Die TSV Fußball Abteilung stellte uns wieder ihr Vereinsheim zur Verfügung. Dank für den Zusammenhalt unter den Sportvereinen in Bernau. Dieses Jahr ermöglichte uns die Gemeinde Bernau wieder die Duschen in der Mehrzweckhalle zu nützen. Ein besonderer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail die besten Voraussetzungen für das Gelingen der Veranstaltung geschaffen haben. Bereits Wochen vor dem Lauf braucht es viele helfende Hände von der Akquise der Sponsoren, über Organisation des Kuchenbuffets und der Verpflegung usw. Es ist unglaublich viel Vorarbeit zu leisten welche ohne Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung nicht zu bewerkstelligen wäre. Am Starttag selbst waren alle auf ihren Posten und ermöglichten den reibungslosen Ablauf dieses Jubiläumslaufes. U.A. waren das die Streckenposten, die Bergwacht, unser „Besenradler“, das Team welches den Wechsel und das Ziel betreute und das Transferteam von Menschen und Gepäck nach Gschwendt und zur Steinlingalm.
Alle sportlichen Leistungen und Platzierungen der diesjährigen Staffeln sind hier zu finden:
Alle Bilder zum Event können hier eingesehen und heruntergeladen werden:
Die SLV freut sich auf ein NEUES im nächsten Jahr zum 41igsten Kampenwand-Staffellauf.
Verfasserin DG/04.08.2025


